Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Vorschriften

Bockhorner Landstr. 64
23826 Bockhorn
Mo. - Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Über uns

Wir bieten unseren Patienten ein pferdefreundliches Stallklima mit intensiver und individueller Betreuung durch unsere tiermedizinischen Fachangestellten.
Des weiteren begrüßen und pflegen wir eine enge Kommunikation mit überweisenden Kollegen und Patientenbesitzern, um so einen bestmöglichen Informationsaustausch für Diagnostik und Behandlung zu erzielen.

Unsere Klinik ist auf die ambulante und stationäre Behandlung von Pferden ausgerichtet.
Wir erfüllen die fachlichen, personellen und räumlichen Anforderungen der Landestierärztekammer Schleswig-Holstein an eine Klinik für Pferde. Genauso wie unsere Weiterbildungen werden diese regelmäßig von der Landestierärztekammer geprüft.
Die personelle Struktur sowie räumliche, apparative und instrumentelle Einrichtung erfüllt ein modernes Anforderungsprofil und wird ständig der aktuellen medizinischen Entwicklung angepasst.

Unsere Historie:

1987     Gründung als Praxis für Pferde und Kleintiere durch Dr. Jürgen Martens und Tierarzt Traugott Roewer
1990     Umwandlung in eine Tierärztliche Praxis für Pferde mit Einrichtung zur stationären Behandlung auf Gut Halloh
2002    Umbau des ehemaligen Forstamtes und Gründung der Tierärztlichen Klinik für Pferde Bockhorn
2021     Erweiterung der Klinikleitung durch TA Björn Teegen
2022      Ausbau der Klinik mit Boxen, Behandlungsräumen und Reithalle

Gemeinsam zum Ziel!

Insbesondere bei der Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen in einer tierärztlichen Klinik ist deren Erfolg von der Effektivität eines Teams abhängig. Nicht nur das Expertenwissen einzelner Mitglieder, sondern eine optimale Nutzung des gesamten Wissensspektrums, einschließlich der Fähigkeiten und Fertigkeiten, aller Teammitglieder ist hier entscheidend.

Unsere Tierarzthelferinnen assistieren dem Tierarzt bei der Untersuchung und Behandlung von Pferden, betreut Tierhalter und übernimmt verwaltungs- und ablauforganisatorische Arbeiten (z.B. Terminplanung, Rechnungsschreibung). Auch einfache Laborarbeiten (z.B. Harn-, Blutuntersuchungen) gehören zu ihren Aufgaben.

Die Fachangestellten unserer tierärztlichen Klinik für Pferde haben viel Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit Pferden und stehen Ihnen gerne als persönlicher und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung!

Unsere Bürokaufleute erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb der tierärztlichen Klinik für Pferde und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren.

Die Veterinärmedizin befasst sich mit folgenden Gebieten:

  • Massnahmen, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere fördern
  • Erforschung, Verhütung und Behandlung von Tierkrankheiten
  • Schutz des Menschen vor Schädigungen durch Tierkrankheiten
  • Probleme des Tier- und Umweltschutzes

Die zentrale Aufgabe der Veterinärmedizin liegt immer noch in der Gesunderhaltung der Tiere.
In zunehmendem Masse hat sich jedoch daraus die höchst verantwortungsvolle Rolle der Tierärztin und des Tierarztes für die öffentliche Gesundheit, also für das Wohl von Mensch und Tier entwickelt:

„Veterinary Public Health“ ist der Beitrag der Veterinärmedizin zum körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinden des Menschen.

Unsere Tierärzte sind stets für Sie ein vertrauensvoller und kompetenter Ansprechpartner.

Top