
Neu im Team: Fachtierärztin Julie Pokar
Wir freuen uns sehr über unsere neue Personalie: Seit 1. September 2022 gehört die Fachtierärztin für Pferde, Julie Pokar, zu unserem Team! In Norddeutschland ist Julie Pokar eine bekannte Tierärztin, […]
Mo. - Fr.: | 08:00 – 18:00 Uhr |
---|
Wir freuen uns sehr über unsere neue Personalie: Seit 1. September 2022 gehört die Fachtierärztin für Pferde, Julie Pokar, zu unserem Team! In Norddeutschland ist Julie Pokar eine bekannte Tierärztin, […]
Atemwegserkrankungen bei Pferden gehören seit Jahren zu den häufigsten Erkrankungen. Daher haben wir uns besonders gefreut, Mitte Oktober eine Fortbildung zum Thema “Equines Asthma – einfach diagnostiziert” in der Pferdeklinik […]
Ist es wirklich notwendig die Zähne meines Pferdes jährlich vom Tierarzt kontrollieren zu lassen? Ja, eine zumindest jährliche Kontrolle durch einen Pferdemediziner ist bei jedem Pferd ein Muss, auch wenn […]
Auszug aus dem Artikel der Kieler Nachrichten vom 17.3.2021 In Schleswig-Holstein wächst die Sorge vor dem Pferde-Herpes, nach dem in Valencia und in Deutschland Pferde am besonders aggressiven EHV-1 gestorben […]
Aus brandaktuellem Anlass sowohl im Großraum München als auch auf internationaler Ebene (in Valencia) möchten wir euch heute über das Equine Herpesvirus 1 (EHV-1) informieren. Das Equine Herpes Virus 1 […]
Objektive Lahmheitsuntersuchungen durch ein modernes, digitales Sensorsystem Das Erkennen von Lahmheiten gehört zur Routine der meisten Pferdekliniken und-praxen. Dabei ist eine durchdachte und reproduzierbare Herangehensweise wichtig im Hinblick auf den […]
Eine zunehmende Zahl von Nachweisen des West-Nil-Virus (WNV) in Deutschland beunruhigt die Pferdehalter. Erstmals im Jahre 1937 im West-Nil-District Ugandas beschrieben, sind in Afrika, den USA und den südeuropäischen Ländern […]
Es handelte sich um einen 8-jährigen Oldenburger Wallach, der als Dressurpferd genutzt wurde. Das Pferd war in einem sehr guten Pflege -und Trainingszustand. Es wurde regelmäßig entwurmt und war ordnungsgemäß […]
von Dr. Jürgen Martens, Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn. Das Tierschutzgesetz verbietet uns Tieren Leistungen abzuverlangen, denen sie offensichtlich nicht gewachsen sind. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Tiere aufgrund […]
Die „Druse“ ist eine hochansteckende bakterielle Erkrankung der Equiden, hervorgerufen durch Streptococcus equi subspezies equi (Sc. equi ssp. equi). Es erkranken vornehmlich Pferde im Alter zwischen 1 und 5 Jahren. […]